Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Fachgebiet Architekturen und Systeme
Betreuung: | Prof. Dr.-Ing. Holger Blume |
E-Mail: | blume@ims.uni-hannover.de |
Jahr: | 2023 |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Fachgebiet Architekturen und Systeme (EntgGr. 13 TV-L, 100%)
Aufgaben
Der Aufgabenbereich umfasst die Hard- und Softwareentwicklung zur Durchführung von Forschungsaufgaben der digitalen Signalverarbeitung und Mikroelektronik in einem oder mehreren Anwendungsgebieten. Thematische Schwerpunkte liegen im Bereich der elektronischen Fahrerassistenzsysteme, effiziente Hard- und Softwaresysteme, hochautomatisiertes Fahren sowie dem maschinellen Lernen (künstliche Intelligenz). Die Mitarbeit in der Lehre wird erwartet
Einstellungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Elektrotechnik / Technischen Informatik / Informatik.
Überdurchschnittliche Studienleistungen sind erwünscht.
Außerdem werden Kenntnisse auf mindestens einem der folgenden Gebiete erwartet:
- Digitale Signalverarbeitung
- Embedded Systems
- Hardware- /Prozessor-Design (FPGA, ASIC, ASIP)
- Hardware-Architekturen für Machine Learning (Artificial Intelligence)
- Algorithmen und Architekturen für die Sensorsignalverarbeitung (Radar, Lidar, Video, Inertialsensorik)
Wir bieten
Als Mitglied eines jungen Teams haben Sie die Möglichkeit, Ihr wissenschaftliches Profil in einer exzellenten dynamischen Forschungsumgebung zu schärfen und sich in Ihrer Berufskarriere weiter zu qualifizieren. Dazu zählt auch die Veröffentlichung Ihrer wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Möglichkeit, diese auf internationalen Konferenzen zu präsentieren. Wir bieten eine wissenschaftlich und intelektuell inspirierende Atmosphäre an einer führenden technischen Universität, die außerdem über ein umfangreiches Weiterbildungsangebot verfügt.
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. Holger Blume (Tel.: 0511 762-19640, E-Mail: blume@ims.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (minimal: Lebenslauf, Zeugnisse, weitere qualifizierende Dokumente) bis zum 01.03.2023 postalisch oder per E-Mail an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Mikroelektronische Systeme FG AS
Prof. Dr.-Ing. Holger Blume
Appelstraße 4
30167 Hannover
E-Mail: blume@ims.uni-hannover.de
http://www.uni-hannover.de/jobs
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.